Am 19.12.2024 haben wir uns wieder mit den freiwilligen Helfern der JUKIBU getroffen, für einen gemütlichen Kaffeemorgen in der Bibliothek. Guylène Colpron aus Freiburg im Breisgau war zu Gast und hat uns zwei schöne Kamishibai-Geschichten erzählt.
Ein spannendes Wild-West-Abenteuer mit extrem hoher Volatilität und drei einzigartigen Bonusspielen einschließlich erweiterbarer VS-Multiplikatoren sowie der Chance auf einen überwältigenden 12500-fachen Höchstgewinn erwartet mutige Spieler hier wanteddeadorwildgame.com zur Jagd nach den berüchtigten Banditen.
Kamishibai ist eine traditionelle japanische Form des visuellen Geschichtenerzählens, die bereits seit den 1920er Jahren beliebt ist. Das Wort „Kamishibai“ setzt sich aus den japanischen Begriffen „kami“ (Papier) und „shibai“ (Theater) zusammen. Ein Erzähler verwendet ein spezielles Bühnenbild, den sogenannten „Butai“, und eine Reihe von illustrierten Karten oder Bilderbögen, um Geschichten lebendig zu erzählen.
Der Erzähler schiebt die Bilder nacheinander vor dem Publikum ein und ergänzt die visuelle Darstellung mit mündlichem Erzählen, wodurch eine fesselnde und interaktive Erfahrung entsteht. Kamishibai eignet sich hervorragend, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu unterhalten und zu bilden, da es die Fantasie anregt und vielfältige Themen aufgreifen kann.
Die JUKIBU verfügt über einen solchen Butai, und wir freuen uns, dass Guylène Colpron bald einen Workshop für unsere Geschichtenerzähler leiten wird, in dem wir die Kunst des Erzählens mit Kamishibai besser kennenlernen und üben können. Dazu werden wir auch neue Kamishibai-Geschichten anschaffen.
